Das MTEK Helmsystem
Innovation neu definiert.
Bonowi stellt das MTEK Helmsystem vor.
Es wird oft gesagt, dass Notwendigkeit die Mutter der Erfindung ist: MTEK USA wurde nach diesem Prinzip gegründet.
Die militärische Erfahrung gab den Firmengründern eine besondere Perspektive für die Entwicklung ihrer Produkte. Die Ausrüstung des Einzelnen hat sich im Laufe der Jahre erheblich weiterentwickelt, aber das war nicht immer so. “Aufgerüstet” bedeutete früher meist zusätzliches Gewicht.
Seit über 16 Jahren ist MTEK erfolgreich am Markt. Die Entwickler geben ihr Bestes, immer bestrebt, sich zu verbessern und an die Grenzen des Machbaren zu gehen. Motivation ziehen sie aus den Opfern, die ihre Waffenschwestern und ‑brüder gebracht haben.
Dies treibt die Mitarbeiter von MTEK USA zu ständiger Innovation und dem Streben nach Perfektion an.

Ballistische Helme

Schlagschutz Helme
Leichtgewichte
Hochfeste Polymere werden im FLUX und STRIKE in großem Umfang verwendet – tatsächlich bestehen 68 % des FLUX Carbon-Helms und 96 % des FLUX Ballistic aus einer Polymerfasern. Wie Grafik zeigt, enthält das FLUX Ballistic System eine sehr geringe Menge an Metall. Wenn man das Gesamtgewicht vergleicht, bestehen weniger als 2 % der beiden Helme aus Eisen oder Nichteisenmetall. Dies bedeutet eine erhebliche Gewichtseinsparung und macht ihn zu einem der stärksten und leichtesten Helme, die heute erhältlich sind.
Kohlefaseranteil in %
Ballistikanteil in %
Fortschrittliche Geometrie
Das MTEK Helmsystem folgt der natürlichen Kopfform
Das erste, was Sie beim Aufsetzen eines MTEK-Helms spüren ist, wie er sich um den Kopf schmiegt. Die Geometrie der Außenschale ist der wichtigste Faktor für das Design eines Helms ist. Das liegt daran, dass alle anderen Merkmale in der einen oder anderen Form diesem “Hauptbezugskörper” folgen müssen. MTEK Helme sind so konzipiert, dass sie sich der natürlichen Form Ihres Kopfes anpassen, was zu mehr Komfort und Stabilität führt, auch wenn Sie den Helm stundenlang tragen oder Zubehörteile anbringen. Dies hilft, die geistige und körperliche Ermüdung aktiv zu verringern.
Hunderte von Variationen und Überarbeitungen sind in das Design der “MTEK-Schale” eingeflossen, denn ein besserer Helm fängt mit einer besseren Helmschale an!


Seitenansicht
Das Randprofil der “MTEK-Schale” ist so konzipiert, dass es mit allen Headsets, Schutzbrillen und Atemschutzmasken kompatibel ist. Das hintere Profil bietet ausreichend Platz, wenn Sie eine ballistische Weste tragen, und schränkt die Bewegungsfreiheit auch in der Bauchlage nicht ein.

Ergonomie
Die “MTEK-Schale” wurde so konzipiert, dass sie sich eng an den Kopf anschmiegt und einen deutlichen Unterschnitt an der Außenschale aufweist. Dies weicht von den traditionellen Designs ab, die dazu neigen, sich an der Basis der Schale “auszudehnen”. Dieser Entwurf ist einfacher in der Herstellung, aber für den Tragekomfort unvorteilhaft.

Undercut
Die Unterseite der “MTEK-Schale” erstreckt sich weiter nach unten und zieht sich in die Mitte. Dies senkt die hintere Befestigungsposition der Bebänderung und ermöglicht es, den Kopf weiter in den Nacken zu neigen. Dies trägt erheblich zur Gesamtstabilität des Helms bei, insbesondere beim Tragen von großen Nachtsichtgeräten oder anderem montierten Zubehör.
Kompromissloser Schutz.
Bei der Herstellung jedes einzelnen MTEK Helms kommen modernste Materialien und Verarbeitungstechnologien zum Einsatz. Dies geschieht in dem Bestreben, Ihnen das leistungsfähigste Helmsystem auf dem Markt zu bieten. Beim FLUX Carbon wurde beispielsweise zusätzliche Kohlefaser verwendet, um die Steifigkeit der Schale und die Aufprallleistung weiter zu erhöhen. Für den FLUX und STRIKE Ballistic werden ausschließlich Polyethylenfasern der neuesten Generation verwendet, die höchsten, ballistischen Schutz verleihen.

Eine Schale, viele Helmvarianten
Wenn Sie den Schutzbereich Ihrer FLUX oder STRIKE Helmschale erweitern möchten, haben wir das Richtige für Sie. Das MTEK-Helmsystem hat mehrere Varianten von zusätzlichen Seitenabdeckungen, die Ihnen mehrere verschiedene Helmstile zum Preis und Komfort eines einzigen bieten. Diese Abdeckungen lassen sich nahtlos unter den seitlichen Schienenbefestigungen anbringen und bieten so maximalen Platz für Zubehör oder auf der Rail. Die Abdeckungen wurden so konzipiert, dass sie den Rand der Helmschale überlappen und so einen erhöhten Schutz bieten, falls ein Splitter oder ein Geschoss irgendwo entlang der Naht einschlagen sollte. Die Abdeckungen sowie das Unterkiefer- und Visiersystem werden nach der Markteinführung des FLUX Ballistic Helms erhältlich sein. Wie die FLUX Schale werden auch alle Zusatzkomponenten in den Schutzstufen “Carbon” (Kohlefaser) und “Ballistic” angeboten.



Wilcox L4 Shroud
Die L4 stellt das dar, was einige als den “Goldstandard” des Shroud-Designs bezeichnen würden. Sie hat ein niedriges Profil, eine Anti-Snag-Geometrie und verfügt über einen eloxierten 6061-Einsatz, der alle Ihre optischen Geräte und Kameras aufnimmt. Diese felsenfeste Halterung wird von Wilcox Industries in ihrer hochmodernen Produktionsstätte präzise gefertigt.


Die schraubenlose FLUX-Konfiguration wird auch mit der Wilcox L4-Abdeckung beibehalten. Es ist mit der vorderen Haltekonstruktion mit leichten, eloxierten 6061 Schrauben verbunden, die mit Nylonscheiben gesichert sind, um die Abdeckung stabil und unter richtiger Spannung zu halten. Die drei T‑Muttern weisen die höchste “volumetrische Massendichte” aller im FLUX Helm enthaltenen Befestigungselemente auf (im Grunde sind sie das schwerste Befestigungselement des Helms). Ihr Gesamtgewicht beträgt etwas mehr als vier US-Ein-Dollar-Noten (4,73 g).
Flux Zubehör Rails.
Die flachen Helmschienen bieten den MTEK-Helmen eine unendliche Vielfalt an möglichem Zubehör und Anbauteilen. Die Schienen nutzen die proprietären Magpul® M‑LOK-Schlitze, die Sie an Ihrem schwarzen Lieblingsgewehr finden. Es gibt mehrere Befestigungspunkte, um Kabel über oder um den Helm herum zu verlegen. Der O2-Clip-Anschluss ist mit den meisten vorhandenen Zentralverschlussschnallen kompatibel. Das stabile 3‑Punkt-Befestigungssystem bietet eine starre, anpassungsfähige Plattform für die Befestigung einer Vielzahl von Zubehör und Geräten.


Jeder Satz Schienen wird mit einem Paar Battle Bungees geliefert. Ideal für die zusätzliche Stabilisierung von beispielsweise Nachtsichtgeräten oder zur vorübergehenden Befestigung von Objektivkappen oder Abdeckungen für montierte Geräte und Zubehör.

Die Zubehörschienen sind voll kompatibel mit dem M‑LOK System. Entwickelt von Magpul, diese direkte Befestigung Schlitze können Sie eine breite Palette von Zubehör zu Ihrem Helm hart montieren.

Die M‑LOK Zubehörschiene enthält einen leichten Abstandshalter, den Sie entfernen können, um den Schutzbereich des Helms durch zusätzliche ballistische Seitenabdeckungen zu erweitern.

Stabil gebaut.
Diese Schienen wurden, wie der Rest der MTEK Helme, für maximale Leistung entwickelt. Sie sind aus einem teilkristallinen Polyamidharz geformt, das Feuchtigkeit und chemische Beständigkeit in einem breiten Temperatur- und Umgebungsbereich gewährleistet. An allen wichtigen Belastungspunkten wurden Verstärkungsrippen angebracht, um die Steifigkeit der Teile zu erhöhen und die Biegung zu verringern. Bei den Schienen und Abstandshaltern wurde alles unnötige Material entfernt, um das Gewicht auf ein absolutes Minimum zu reduzieren.

Fluxliner Suspension, Cam-Lock Retention
Der Fluxliner™ verleiht dem MTEK Helmen eine weiche, maßgeschneiderte Passform und überragende Stabilität, die Ihr alter Helm bisher vermissen ließ. Er wird aus einem geschwindigkeitsabhängigen Schaumstoff hergestellt, der eine hervorragende Aufprallleistung aufweist. Zusätzlich zur Einlage verfügt jeder FLUX Helm über zwei Sätze von mehrdimensionalen Komfortpolstern, die es Ihnen ermöglichen, die Innenausstattung so zu gestalten, dass Sie eine perfekte, individuelle Passform erhalten. Die Cam-Lock-Halterung mit Inverseclip® sorgt für eine problemlose Installation und Größenanpassung. Die Befestigungspunkte für das Hinterkopfband wurden auf den unteren Teil der Schale abgesenkt, um maximale Vier-Punkt-Stabilität zu gewährleisten. Dieses Designmerkmal ermöglicht den Verzicht auf den Nackenriemen, was zu einer vereinfachten, leichten Retention führt.


Impact Liner
Der aus einem viskoelastischen Schaumstoff hergestellte Impact Liner wurde entwickelt, um maximalen Aufprallschutz zu bieten und gleichzeitig die Luftzirkulation in den Carbon und Ballistic Versionen der MTEK Helme zu fördern.

Komfortpolster
Die Komfortpolster können neu positioniert werden und ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fluxliners an die genaue Topologie Ihres Kopfes. Jeder FLUX wird standardmäßig mit zwei Sätzen von Komfortpolstern in verschiedenen Größen geliefert, um eine präzise Passform zu gewährleisten.

Rückhaltesystem
Die maximale Stabilität des Helms wird durch eine Vier-Punkt-Halterung gewährleistet. Mit den Cam-Lock-Schiebern können Sie die Spannung schnell einstellen, auch während Sie den Helm tragen. Die Kinnschale ist mit Veloursleder gefüttert und sorgt für unglaublichen Komfort.
Ausgestattet mit dem Inverseclip®
Mit dem Inverseclip® von HelmetComp können Sie das Bebänderung schnell und einfach von der FLUX Helmschale entfernen. Er besteht aus einer zweiteiligen Konstruktion, bestehend aus dem Keilclip und der Basis, die beide aus hochleistungsfähigem, technischem Polymer hergestellt sind. Das Bebänderung ist mit dem Keilclip verbunden, und die Basis wird mit demselben Hochleistungsklebstoff, der auch in den Außenschalen-Haltekonstruktionen verwendet wird, an die Innenseite der Helmschale geklebt.
